-
Unsere Organisation
Die „Heckenrose“ wird von einer Krippenleiterin und zwei Gruppenleiterinnen geleitet. Pro Kindergruppe (11 Kinder) sind täglich jeweils eine ausgebildete Erzieherin, eine Lernende und eine Praktikantin anwesend. Das Mittagessen wird von einer Köchin für beide Gruppen zubereitet. Der Verein Kinderkrippe Heckenrose bildet die Trägerschaft der Krippe. Der Vorstand, bestehend aus 4 – 8 Mitgliedern, übt die Aufsicht und strategische Führung aus und kümmert sich um die Finanzierung.
Nebst unseren Mitarbeitern beschäftigen wir 3 Lernende und 2 Praktikantinnen.
-
Unsere Mitarbeiterinnen
-
-
Simone Plieninger
KrippenleiterinSimone Plieninger
KrippenleiterinSeit über über 20 Jahren bin ich Krippenleiterin der Kinderkrippe Heckenrose und noch immer erfüllt es mich mit Freude und Genugtuung, in dieser Institution zu arbeiten. Für mich ist die Heckenrose mit ihrer „bunten“ Kinderschar, und dem wunderbaren Team von Mitarbeitern nach wie vor der Inbegriff von Identifikation mit dem Arbeitsplatz. Obwohl ich viel Zeit mit administrativen Arbeiten verbringe, trifft man mich oft auf den Gruppen an, wo ich bei der Betreuung aushelfe oder in Elterngespräche vertieft bin.
Mein wichtigstes Anliegen, das alle Bereiche des Krippenalltags betrifft, spiegelt in seiner Bedeutung zugleich die Philosophie der Heckenrose wieder. So soll sie ein Lebensraum sein, in dem wir uns mit Achtung und Empathie begegnen, uns schätzen und respektieren. Es liegt an uns, den Kindern einen Lebensraum zu schaffen, in dem sie sich wohl und geborgen fühlen, ihnen einen Rahmen zu bieten, in dem sie Sicherheit erleben und sich orientieren können.
Persönliche Infos:
-
Ausbildung:Sozialpädagogin HF,Ausgebildete Kleinkinderzieherin, Weiterbildung zur Krippenleiterin,Marte Meo Collegue Trainerin
-
-
Nina Meili
Stv. Krippenleiterin, Gruppenleiterin, Berufsbildnerin & AusbildungsverantwortlicheNina Meili
Stv. Krippenleiterin, Gruppenleiterin, Berufsbildnerin & AusbildungsverantwortlicheSeit bald 10 Jahren bin ich ausgebildete Fachfrau Betreuung. In diesen Jahren habe ich in verschieden Kindertagesstätten gearbeitet und so meinen Rucksack mit vielen Erfahrungen und Kompetenzen gefüllt. Meine Leitungsfähigkeit unterstreiche ich mit meiner offenen und kommunikativen Art. Die Zusammenarbeit mit den Eltern verstehen ich als Teamarbeit. Es ist mir ein grosses Anliegen auf Augenhöhe zu kommunizieren und als Team zu funktionieren. Dies lebe ich aktiv. Im Gruppen-Alltag biete ich den Kindern eine sichere und kontinuierliche Struktur. Somit können alle Kinder ihren Platz finden und jedes einzelne hat Raum sich zu entfalten. In meiner pädagogischen Arbeit ist für mich besonders wichtig die sozialen Fähigkeiten der Kinder zu unterstützen und das Zusammengehörigkeitsgefühl zu fördern. Als Ausbildungsverantwortliche liegt mir die professionelle Ausbildung unserer Lernenden besonders am Herzen. Mit meinem Fachlichen Know-How führe ich durch die 3 Lehrjahre und begleite unsere Lernende in dieser prägenden Zeit.
Persönliche Infos:
-
Ausbildung:Fachfrau Betreuung EFZ, Teamleiterin
-
-
Erijona Kistha
Gruppenleiterin und BerufsbildnerinErijona Kistha
Gruppenleiterin und BerufsbildnerinSeit 2020 bin ich als ausgebildete Erzieherin tätig und konnte umfassende Erfahrungen in der Kinderbetreuung sammeln und mein Wissen als Miterzieherin vertiefen, bevor ich die Verantwortung als Gruppenleiterin übernommen habe.
Mein Hauptaugenmerk liegt darauf, eine fördernde und sichere Umgebung für die Kinder zu schaffen, in der sie sich bestmöglich entwickeln können. Ich arbeite eng mit den Eltern zusammen, um individuelle Entwicklungsziele für jedes Kind zu setzen und diese gezielt zu unterstützen. Dabei ist es mir wichtig, sowohl soziale als auch kognitive Fähigkeiten der Kinder zu fördern. Mein größtes Projekt ist es, jedes Kind individuell und fachgerecht zu fördern, damit es seine Fähigkeiten und Talente optimal entfalten kann. Ich setze mich leidenschaftlich dafür ein, dass die Kinder in meiner Obhut in einer liebevollen und respektvollen Umgebung aufwachsen, die ihre natürliche Neugier und Lernfreude unterstützt.
Ein weiterer Schwerpunkt ist die Begleitung und Unterstützung von Lernenden. Mit meinem Fachwissen und meiner Erfahrung stehe ich ihnen jederzeit zur Seite, um sie kompetent und praxisnah durch ihre Ausbildung zu führen. Ich lege großen Wert darauf, dass sie nicht nur theoretisches Wissen erlangen, sondern auch praktische Fähigkeiten entwickeln, die sie auf ihrem weiteren beruflichen Weg unterstützen.
Persönliche Infos:
-
Ausbildung:dipl. Kleinkinderzieherin
-
-
Nastja Corso
MiterzieherinNastja Corso
MiterzieherinIch habe die Ausbildung im Jahr 2021 in einer Kita abgeschlossen. In der Zwischenzeit habe ich eine Tochter bekommen und freue mich wieder in den Beruf zurückzukommen und meine Kenntnisse und Fähigkeiten weiterzugeben und zu vertiefen. Ich habe mich für den Beruf als Kinder betreuerin entschieden da die Zusammenarbeit mit Kindern eine Bereicherung ist und mir sehr viel Freude bereitet. Jedes Kind bringt eine eigene Welt mit sich, welche es zu erkunden gilt und mit der Zeit wächst durch neue Erfahrungen und Erlebnisse. Ich freue mich die Welten und Individuen jedes Kindes kennenzulernen und sie ein Stück ihres Lebens zu begleiten.
Persönliche Infos:
-
Ausbildung:Fachfrau Betreuung EFZ
-
-
Iris Frauenfelder
MiterzieherinIris Frauenfelder
MiterzieherinIch habe 2015 meine Ausbildung als Erzieherin in Winterthur abgeschlossen und bin voller Herzblut dabei! Als Gärtnerstochter bin ich am liebsten mit den Kindern draußen, verbringe Zeit im Wald oder lerne mit ihnen unsere Umgebung kennen. Wir benennen die ersten Frühlingsblüher, lernen auf das Vogelgezwitscher zu hören, beobachten Schnecken und Regenwürmer und tanzen mit den Herbstblättern oder Schneeflocken.
Auch liegt mir die musikalische Förderung sehr am Herzen, darum singen und musizieren wir oft zusammen und vertiefen damit den Jahreslauf
Persönliche Infos:
-
Ausbildung:Fachfrau Betreuung EFZ
-
-
Noelle Abgottspon
MiterzieherinNoelle Abgottspon
MiterzieherinIch habe meine Ausbildung im Jahre 2021 als Fachfrau Betreuung abgeschlossen. In der Arbeit mit Kindern ist es mir wichtig, jedes einzelne Kind so anzunehmen, wie es ist. Ich unterstütze die Kinder bei den unterschiedlichen Entwicklungsschritten und gebe falls gefordert, Hilfestellungen. Es bereitet mir grosse Freude die Welt gemeinsam mit den Kindern neu zu entdecken. Mir persönlich ist der sorgfältige und respektvolle Umgang mit der Natur und ihren Bewohnern sehr wichtig. Dies spiegelt sich auch in meiner Arbeit mit den Kindern wider. Die transparente und offene Zusammenarbeit mit den Eltern ist ein grosser Bestandteil meiner Arbeit und ich lege grossen Wert darauf. Ich freue mich auf die weitere gemeinsame Arbeit mit den Kindern und deren Eltern.
Persönliche Infos:
-
Ausbildung:Fachfrau Betreuung EFZ
-
-
Kim van Bael
KöchinKim van Bael
KöchinIch war schon immer eine leidenschaftliche Köchin. Da ich selber eine fünfköpfige Familie habe, bin ich es gewohnt, täglich frisch, ausgewogen und in grösseren Mengen zu kochen.
Gerne probiere ich neue Gerichte aus, und das spiegelt sich auch in meinen Menüplänen wider.
Ich ermuntere die kleinen Gäste, neue wie auch gesunde Lebensmittel zu probieren.
Da ich die Richtlinien von „leichter Leben“ beachte, wird täglich frisch, ausgewogen, saisonal und möglichst mit Schweizer Bioprodukten gekocht.
Am wichtigsten ist es mir, die Gerichte mit viel Liebe zuzubereiten, um den Kindern ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern beim Essen.
-
Brüno
Freiwilliger MitarbeiterBrüno
Freiwilliger MitarbeiterTäglich unterstütze ich als freiwilliger Mitarbeiter die Krippenleiterin bei ihren administrativen Arbeiten. Da ich am liebsten im Büro bin, trifft man mich meist dort an. Ich bin ängstlich und etwas zurückhaltend und ich mag es nicht, wenn es zu laut ist. Ab und zu darf ich jedoch die Kinder auf ihren Spaziergängen begleiten. Das macht mir viel Freude, da ich mich gerne in der Natur aufhalte. Es ist schön die Kinder auf Ihrem Weg ins Leben ein Stück zu begleiten und zu sehen, wie sie sich entwickeln. Auf den Spaziergängen gibt es mit den Kindern immer wieder lustige, spannende und abwechslungsreiche Erlebnisse. Die Abwechslung gefällt mir an meinem freiwilligen Ehrenamt. Ich freue mich jeden Tag aufs Neue und ich fühle mich in der Heckenrose sehr wohl.
-
Bonifacio
Freiwilliger MitarbeiterBonifacio
Freiwilliger MitarbeiterSchweren Herzens mussten wir uns von unserem langjährigen freiwilligen Mitarbeiter Bonifacio verabschieden. Aufgrund einer Autoimunerkrankung ist er im Juli 2024 verstorben. Wir sind sehr traurig und vermissen ihn sehr!
-